Datenschutz durch Design

Daten­schutz durch Design (Pri­va­cy by Design) ist ein Kon­zept, bei dem Daten­schutz­maß­nah­men von Anfang an in die Ent­wick­lung von Pro­duk­ten, Sys­te­men und Pro­zes­sen inte­griert wer­den. Es basiert auf der Idee, dass der Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten nicht erst nach­träg­lich berück­sich­tigt, son­dern bereits in der Pla­nungs­pha­se tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Maß­nah­men ver­an­kert wird. Dazu gehö­ren Prin­zi­pi­en wie Daten­mi­ni­mie­rung, Zweck­bin­dung und Trans­pa­renz, um die Pri­vat­sphä­re der Nut­zer best­mög­lich zu gewähr­leis­ten. Die­ses Vor­ge­hen ist ins­be­son­de­re durch die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) recht­lich ver­an­kert und för­dert eine pro­ak­ti­ve sowie prä­ven­ti­ve Datenschutzstrategie.


  • Datenschutz am Arbeitsplatz: Ein essentieller Leitfaden für Unternehmen und Betriebsräte

    /

    Datenschutz am Arbeitsplatz: Ein essentieller Leitfaden für Unternehmen und Betriebsräte

    Daten­schutz ist in der moder­nen Arbeits­welt nicht mehr weg­zu­den­ken. Mit der zuneh­men­den Digi­ta­li­sie­rung von Arbeits­pro­zes­sen und der wach­sen­den Sen­si­bi­li­tät für per­sön­li­che Daten gewinnt das The­ma Daten­schutz am Arbeits­platz signi­fi­kant an Bedeu­tung. Unter­neh­men und Betriebs­rä­te ste­hen gemein­sam in der Ver­ant­wor­tung, einen siche­ren und geset­zes­kon­for­men Umgang mit Mit­ar­bei­ter­da­ten zu gewähr­leis­ten. Die­ser Arti­kel dient als Leit­fa­den, um die…