Betriebsratswahl

Eine Betriebs­rats­wahl ist eine demo­kra­ti­sche Wahl, bei der die Arbeit­neh­mer eines Unter­neh­mens ihre Ver­tre­ter für den Betriebs­rat wäh­len. Der Betriebs­rat ist eine Inter­es­sen­ver­tre­tung der Arbeit­neh­mer und setzt sich für ihre Rech­te und Belan­ge ein. Die Wahl fin­det in regel­mä­ßi­gen Abstän­den statt und ist ein wich­ti­ges Instru­ment der Mit­be­stim­mung und Mit­ge­stal­tung in Unternehmen.


  • Betriebsratswahlen: Die häufigsten Fragen und Antworten

    /

    Betriebsratswahlen: Die häufigsten Fragen und Antworten

    Da unse­ren Blog auch vie­le Arbeit­neh­mer lesen, die selbst noch nicht Mit­glied eines Betriebs­rats sind oder erst­mals mit dem Gedan­ken spie­len sich für den Betriebs­rat wäh­len zu las­sen, beant­wor­te ich an die­ser Stel­le mal ein paar grund­le­gen­de, häu­fi­ge Fra­gen dazu: Wann wird gewählt? Betriebs­rä­te wer­den alle vier Jah­re im glei­chen Zeit­raum – von März bis Mai…

  • Die Betriebsratswahl – Zeitpunkt der Wahl, Wahlrecht und Wahlanfechtung

    /

    Die Betriebsratswahl – Zeitpunkt der Wahl, Wahlrecht und Wahlanfechtung

    Die wesent­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen der Betriebs­rats­wahl sind in den §§ 7 bis 20 Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) gere­gelt. Die Details der Wahl fin­den sich für die weit­aus meis­ten Betrie­be in der Ers­ten Ver­ord­nung zur Durch­füh­rung des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (Wahl­ord­nung – WO).   1. Zeitpunkt der Betriebsratswahl Der Zeit­punkt der Betriebs­rats­wahl ist in § 13 BetrVG fest­ge­legt. Dort wird unter­schie­den zwi­schen regel­mä­ßi­gen…