Zukunftsvisionen

Zukunfts­vi­sio­nen sind gedank­li­che Ent­wür­fe dar­über, wie sich Gesell­schaft, Tech­no­lo­gie, Wirt­schaft oder Umwelt in der Zukunft ent­wi­ckeln könn­ten. Sie basie­ren auf aktu­el­len Trends, wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen und krea­ti­ven Pro­gno­sen, um mög­li­che Sze­na­ri­en zu skiz­zie­ren. Sol­che Visio­nen die­nen als Ori­en­tie­rung für Inno­va­tio­nen, poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen oder stra­te­gi­sche Unter­neh­mens­pla­nun­gen. Sie kön­nen opti­mis­tisch oder dys­to­pisch sein und beein­flus­sen oft lang­fris­ti­ge Ent­wick­lun­gen und Investitionen.


  • Der EU AI Act: Wegweiser für eine sichere KI-Zukunft in Europa

    /

    Der EU AI Act: Wegweiser für eine sichere KI-Zukunft in Europa

    Mit der Ver­ab­schie­dung des EU AI Act im März 2024 hat das Euro­päi­sche Par­la­ment einen signi­fi­kan­ten Schritt zur Gestal­tung der Zukunft der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) unter­nom­men. Die­ser legis­la­ti­ve Mei­len­stein eta­bliert einen umfas­sen­den Rah­men, der nicht nur Inno­va­tio­nen vor­an­treibt, son­dern auch die Sicher­heit und die Grund­rech­te der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Umgang mit KI gewähr­leis­tet. Indem…