Zukunft des Rechts

Die Zukunft des Rechts beschreibt die Ver­än­de­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen, die sich durch tech­no­lo­gi­sche, gesell­schaft­li­che und wirt­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen für Rechts­sys­te­me erge­ben. Digi­ta­li­sie­rung, Künst­li­che Intel­li­genz und Auto­ma­ti­sie­rung beein­flus­sen die Rechts­be­ra­tung, Gerichts­ver­fah­ren und Gesetz­ge­bung, indem sie neue Mög­lich­kei­ten zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung und bes­se­ren Rechts­durch­set­zung bie­ten. Gleich­zei­tig ent­ste­hen recht­li­che Fra­gen zu Daten­schutz, Algo­rith­men, Haf­tung und ethi­schen Stan­dards, die neue Regu­lie­run­gen und Anpas­sun­gen erfor­dern. Die Zukunft des Rechts wird daher von einem Span­nungs­feld zwi­schen Inno­va­ti­on, Rechts­si­cher­heit und gesell­schaft­li­cher Akzep­tanz geprägt sein.


  • Das neue Rechtsgebiet „KI-Recht“

    /

    Das neue Rechtsgebiet „KI-Recht“

    Erfahren Sie mehr über das aufstrebende Rechtsgebiet ‚KI-Recht‘. Wir beleuchten die Entstehung, den AI Act und seine Vorschriften sowie die Auswirkungen auf das Rechtswesen. Entdecken Sie, wie die Regulierung von Künstlicher Intelligenz die Zukunft des Rechts verändert.