Zugänglichkeit beschreibt, wie leicht oder schwer etwas für Menschen erreichbar, nutzbar oder verständlich ist. Sie spielt eine zentrale Rolle in Bereichen wie Architektur, Technik und Kommunikation – etwa wenn Gebäude barrierefrei gestaltet oder digitale Inhalte für alle Nutzergruppen zugänglich gemacht werden. Dabei geht es nicht nur um physische Erreichbarkeit, sondern auch um die Verständlichkeit von Informationen und die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Eine hohe Zugänglichkeit fördert Inklusion, Chancengleichheit und Transparenz.
/
Entdecken Sie, wie Legal Design komplexe rechtliche Inhalte verständlich macht.