Zugänglichkeit

Zugäng­lich­keit beschreibt, wie leicht oder schwer etwas für Men­schen erreich­bar, nutz­bar oder ver­ständ­lich ist. Sie spielt eine zen­tra­le Rol­le in Berei­chen wie Archi­tek­tur, Tech­nik und Kom­mu­ni­ka­ti­on – etwa wenn Gebäu­de bar­rie­re­frei gestal­tet oder digi­ta­le Inhal­te für alle Nut­zer­grup­pen zugäng­lich gemacht wer­den. Dabei geht es nicht nur um phy­si­sche Erreich­bar­keit, son­dern auch um die Ver­ständ­lich­keit von Infor­ma­tio­nen und die Teil­ha­be an gesell­schaft­li­chen Pro­zes­sen. Eine hohe Zugäng­lich­keit för­dert Inklu­si­on, Chan­cen­gleich­heit und Trans­pa­renz.