Vier-Tage-Woche

Die Vier-Tage-Woche ist ein alter­na­ti­ves Arbeits­zeit­mo­dell, bei dem die wöchent­li­che Arbeits­zeit auf vier statt fünf Tage ver­teilt wird. Ziel ist es, die Work-Life-Balan­ce zu ver­bes­sern, die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern und die Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ten­den zu erhö­hen. Unter­neh­men set­zen dabei ent­we­der auf eine redu­zier­te Gesamt­ar­beits­zeit oder eine Ver­dich­tung der Stun­den pro Tag. Stu­di­en zei­gen, dass die­ses Modell zu höhe­rer Moti­va­ti­on, weni­ger Fehl­zei­ten und effi­zi­en­te­rem Arbei­ten füh­ren kann.