Unternehmensführung

Unter­neh­mens­füh­rung bezeich­net die ziel­ge­rich­te­te Steue­rung und Orga­ni­sa­ti­on eines Unter­neh­mens, um wirt­schaft­li­chen Erfolg und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung zu gewähr­leis­ten. Sie umfasst stra­te­gi­sche Ent­schei­dun­gen, Per­so­nal­füh­rung, Finanz­pla­nung sowie ope­ra­ti­ve Pro­zes­se. Dabei spie­len Füh­rungs­sti­le, Unter­neh­mens­wer­te und exter­ne Rah­men­be­din­gun­gen eine ent­schei­den­de Rol­le. Eine erfolg­rei­che Unter­neh­mens­füh­rung ori­en­tiert sich an betriebs­wirt­schaft­li­chen Kenn­zah­len, recht­li­chen Vor­ga­ben und lang­fris­ti­gen Zie­len, um Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Wachs­tum zu sichern.


  • Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Kompetenzen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit

    /

    Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Kompetenzen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit

    Der Betriebs­rat spielt eine zen­tra­le Rol­le in Unter­neh­men, wenn es um die Wah­rung von Arbeit­neh­mer­rech­ten und die Mit­be­stim­mung in wirt­schaft­li­chen und sozia­len Ange­le­gen­hei­ten geht. Doch um die­se Auf­ga­ben wirk­sam zu erfül­len, reicht es nicht aus, nur die gesetz­li­chen Grund­la­gen zu ken­nen. Ein erfolg­rei­cher Betriebs­rat benö­tigt nicht nur recht­li­che Exper­ti­se, son­dern auch kom­mu­ni­ka­ti­ve, stra­te­gi­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche…

  • ESG und Arbeitsrecht: Eine neue Ära der Unternehmensverantwortung

    /

    ESG und Arbeitsrecht: Eine neue Ära der Unternehmensverantwortung

    Die Welt befin­det sich an einem Wen­de­punkt, an dem ESG (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce) zuneh­mend in den Mit­tel­punkt der Unter­neh­mens­füh­rung rückt. Unter­neh­men sind heu­te mehr denn je dazu auf­ge­ru­fen, über den rei­nen Geschäfts­er­folg hin­aus zu den­ken und nach­hal­ti­ge, sozia­le und ethi­sche Stan­dards zu berück­sich­ti­gen. Die­se Ent­wick­lung ist nicht nur eine Reak­ti­on auf den gesell­schaft­li­chen Wan­del, son­dern…