Stellenabbau 2025 beschreibt die zunehmende Reduzierung von Arbeitsplätzen in Unternehmen, Behörden oder Organisationen im Jahr 2025 – meist als Reaktion auf wirtschaftliche, technologische oder strukturelle Veränderungen. Gründe dafür sind unter anderem die schwache Konjunktur, hohe Energiepreise, Digitalisierung, Automatisierung und globale Wettbewerbsverschiebungen. Besonders betroffen sind Industriezweige wie der Maschinenbau, die Automobilzulieferung oder der öffentliche Sektor. Der Stellenabbau erfolgt häufig im Rahmen von Sozialplänen, freiwilligen Programmen oder durch natürliche Fluktuation, um Härten für Beschäftigte abzufedern.