Rechtliche Visualisierung

Recht­li­che Visua­li­sie­rung bezeich­net die Dar­stel­lung juris­ti­scher Inhal­te in visu­el­ler Form – etwa durch Schau­bil­der, Gra­fi­ken oder Illus­tra­tio­nen. Ziel ist es, kom­ple­xe recht­li­che Zusam­men­hän­ge ver­ständ­lich, über­sicht­lich und intui­tiv erfass­bar zu machen. Beson­ders für juris­ti­sche Lai­en erleich­tert die­se Metho­de den Zugang zu recht­li­chen Infor­ma­tio­nen und för­dert das Ver­ständ­nis. Sie wird in der Leh­re, Bera­tung und Kom­mu­ni­ka­ti­on ein­ge­setzt und gilt als wich­ti­ger Bestand­teil von Legal Design.