Rechtliche Grundlagen

Recht­li­che Grund­la­gen sind die ver­bind­li­chen Regeln und Nor­men, die das Han­deln von Indi­vi­du­en, Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen inner­halb eines Rechts­staats bestim­men. Sie umfas­sen Geset­ze, Ver­ord­nun­gen, Richt­li­ni­en und inter­na­tio­na­le Abkom­men, die für bestimm­te Berei­che wie Daten­schutz, Ver­trags­recht, Arbeits­recht oder IT-Sicher­heit gel­ten. Die­se Grund­la­gen schaf­fen Rechts­si­cher­heit, regeln Ver­ant­wort­lich­kei­ten und die­nen dem Schutz von Rech­ten und Inter­es­sen.