RBV

Eine Rah­men­be­triebs­ver­ein­ba­rung (RBV) ist eine über­ge­ord­ne­te Betriebs­ver­ein­ba­rung, die all­ge­mei­ne Grund­sät­ze für betrieb­li­che Rege­lun­gen fest­legt und als Rah­men für nach­fol­gen­de Ein­zel­be­triebs­ver­ein­ba­run­gen dient. Eine RBV schafft betriebs­weit ein­heit­li­che Stan­dards, erhöht die Rechts­si­cher­heit und ermög­licht fle­xi­ble Anpas­sun­gen an betrieb­li­che Erfor­der­nis­se. Recht­lich basiert eine RBV auf § 77 BetrVG und ergänzt die Mit­be­stim­mungs­rech­te des Betriebs­rats gemäß § 87 BetrVG. Typi­sche Anwen­dungs­be­rei­che einer RBV sind Arbeits­zeit­mo­del­le, IT-Nut­zung, Daten­schutz oder der Ein­satz von Künst­li­cher Intelligenz.