Online-Handel bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das Internet. Er umfasst verschiedene Geschäftsmodelle wie B2C (Business-to-Consumer), B2B (Business-to-Business) und C2C (Consumer-to-Consumer). Neben klassischen Webshops gehören auch Plattformen, Marktplätze und Social Commerce dazu. Der Online-Handel erfordert besondere rechtliche und technische Rahmenbedingungen – etwa im Bereich Datenschutz, Zahlungsabwicklung, Widerrufsrecht und IT-Sicherheit.
/
Umfassender Leitfaden zu den rechtlichen Grundlagen der Digital Compliance in Deutschland für 2025. Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Commerce-Recht.