NIS-Gesetz steht für das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie). Es verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen – etwa aus den Bereichen Energie, Gesundheit, Verkehr oder Finanzen – dazu, angemessene IT-Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und Sicherheitsvorfälle zu melden. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit zentraler digitaler Dienste gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken und einheitliche Sicherheitsstandards in der EU zu schaffen.
/
Umfassender Leitfaden zu den rechtlichen Grundlagen der Digital Compliance in Deutschland für 2025. Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Commerce-Recht.