Nachhaltigkeit

Nach­hal­tig­keit bezeich­net das Prin­zip, natür­li­che Res­sour­cen so zu nut­zen, dass sie lang­fris­tig erhal­ten blei­ben und zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen eben­falls dar­auf zugrei­fen kön­nen. Dabei geht es um einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit Umwelt, Wirt­schaft und Gesell­schaft. Nach­hal­tig­keit strebt an, öko­lo­gi­sche, sozia­le und öko­no­mi­sche Aspek­te in Ein­klang zu brin­gen, um eine lebens­wer­te Zukunft zu gewähr­leis­ten.


  • Digitale Nachhaltigkeit

    /

    Digitale Nachhaltigkeit

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nut­zen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit.…

  • Die Biene als Sinnbild für nachhaltiges Engagement in Unternehmen

    /

    Die Biene als Sinnbild für nachhaltiges Engagement in Unternehmen

    Welt­weit ist seit eini­gen Jah­ren ein rät­sel­haf­tes Bie­nen­ster­ben zu ver­zeich­nen. Deutsch­land­weit gibt es nur noch etwa 800.000 Bie­nen­völ­ker, da auch hier das Bie­nen­ster­ben immer mehr zunimmt. Das fin­de ich sehr schlimm, denn eine Welt ohne Bie­nen wäre undenk­bar für unse­re bio­lo­gi­sche Arten­viel­falt und damit letz­ten Endes für unser Über­le­ben. Das Bie­nen­ster­ben ist ein Spie­gel­bild des…