Nachhaltigkeit bezeichnet das Prinzip, natürliche Ressourcen so zu nutzen, dass sie langfristig erhalten bleiben und zukünftige Generationen ebenfalls darauf zugreifen können. Dabei geht es um einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltigkeit strebt an, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang zu bringen, um eine lebenswerte Zukunft zu gewährleisten.
/
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.…
/
Weltweit ist seit einigen Jahren ein rätselhaftes Bienensterben zu verzeichnen. Deutschlandweit gibt es nur noch etwa 800.000 Bienenvölker, da auch hier das Bienensterben immer mehr zunimmt. Das finde ich sehr schlimm, denn eine Welt ohne Bienen wäre undenkbar für unsere biologische Artenvielfalt und damit letzten Endes für unser Überleben. Das Bienensterben ist ein Spiegelbild des…