Krise

Eine Kri­se ist eine tief­grei­fen­de Stö­rung eines gewohn­ten Zustands – sie stellt gewach­se­ne Struk­tu­ren, Ent­schei­dun­gen oder Sys­te­me infra­ge und bringt Unsi­cher­heit oder Insta­bi­li­tät mit sich. In Wirt­schaft, Poli­tik oder Gesell­schaft ent­steht eine Kri­se oft durch plötz­li­che Ver­än­de­run­gen wie Kon­junk­tur­ein­brü­che, Natur­ka­ta­stro­phen, tech­no­lo­gi­sche Umbrü­che oder sozia­le Span­nun­gen. Kri­sen ber­gen Risi­ken, aber auch Chan­cen für Neu­be­ginn, Ler­nen und Wan­del – je nach­dem, wie sie bewäl­tigt wer­den.