KI-Regelung

Eine KI-Rege­lung legt betrieb­li­che Grund­sät­ze und Rah­men­be­din­gun­gen für den Ein­satz Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) im Unter­neh­men fest. Sie defi­niert Transparenz‑, Daten­schutz- und Mit­be­stim­mungs­rech­te, ins­be­son­de­re bei der Nut­zung von KI in Per­so­nal­ent­schei­dun­gen, der auto­ma­ti­sier­ten Leis­tungs­be­wer­tung oder der Ana­ly­se von Mit­ar­bei­ter­da­ten. Recht­lich basiert eine KI-Rege­lung auf dem Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG), der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und wei­te­ren arbeits­recht­li­chen Vor­ga­ben. Ziel ist es, eine fai­re, dis­kri­mi­nie­rungs­freie und nach­voll­zieh­ba­re Nut­zung von KI sicher­zu­stel­len und den Betriebs­rat früh­zei­tig in deren Ein­füh­rung und Anwen­dung einzubeziehen.