KI-Beschaffung bezieht sich auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Beschaffungsprozesse effizienter, transparenter und strategischer zu gestalten. Dabei können KI-Systeme Daten analysieren, Lieferanten bewerten und Vorhersagen treffen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Ziel ist es, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und die Lieferkette widerstandsfähiger zu machen.
/
Leitfaden für öffentliche Organisationen zur KI-Beschaffung: EU-Vertragsklauseln, Risikomanagement, Compliance, Ethik und Best Practices.