Juristische Texte

Juris­ti­sche Tex­te sind schrift­li­che Doku­men­te, die recht­li­che Inhal­te ver­mit­teln, regeln oder erklä­ren. Sie kön­nen Geset­ze, Ver­trä­ge, Urtei­le, Gut­ach­ten oder wis­sen­schaft­li­che Bei­trä­ge umfas­sen und die­nen der Kom­mu­ni­ka­ti­on inner­halb des Rechts­sys­tems. Cha­rak­te­ris­tisch sind eine prä­zi­se Spra­che, for­ma­le Struk­tur und oft kom­ple­xe Aus­drucks­wei­se, die auf recht­li­che Wir­kung oder Inter­pre­ta­ti­on abzielt. Je nach Text­sor­te erfül­len sie unter­schied­li­che Funk­tio­nen – etwa das Schaf­fen von Nor­men, deren Anwen­dung oder die Erläu­te­rung recht­li­cher Zusam­men­hän­ge.