Jobverlust

Job­ver­lust bezeich­net den Ver­lust des Arbeits­plat­zes – ob durch Kün­di­gung, Befris­tung, Unter­neh­mens­schlie­ßung oder Stel­len­ab­bau. Für die betrof­fe­ne Per­son bedeu­tet das oft nicht nur eine finan­zi­el­le Unsi­cher­heit, son­dern auch einen Ein­schnitt in Iden­ti­tät, All­tag und sozia­le Teil­ha­be. Je nach Kon­text kann Job­ver­lust ein ein­ma­li­ges Ereig­nis oder Teil grö­ße­rer Umstruk­tu­rie­run­gen sein, wie etwa in Bran­chen im Wan­del. Um die Fol­gen abzu­fe­dern, grei­fen Maß­nah­men wie Arbeits­lo­sen­geld, Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te oder Sozi­al­plä­ne.