Jobverlust bezeichnet den Verlust des Arbeitsplatzes – ob durch Kündigung, Befristung, Unternehmensschließung oder Stellenabbau. Für die betroffene Person bedeutet das oft nicht nur eine finanzielle Unsicherheit, sondern auch einen Einschnitt in Identität, Alltag und soziale Teilhabe. Je nach Kontext kann Jobverlust ein einmaliges Ereignis oder Teil größerer Umstrukturierungen sein, wie etwa in Branchen im Wandel. Um die Folgen abzufedern, greifen Maßnahmen wie Arbeitslosengeld, Qualifizierungsangebote oder Sozialpläne.