Die Impressumspflicht verlangt, dass Anbieter geschäftsmäßiger Webseiten bestimmte Informationen öffentlich machen – etwa Name, Anschrift, Kontaktmöglichkeiten und ggf. Unternehmensdaten. Sie dient dem Verbraucherschutz und sorgt für Transparenz und rechtliche Nachverfolgbarkeit. Verstöße gegen die Pflicht können wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und Bußgelder nach sich ziehen. Relevant ist sie insbesondere für Unternehmen, Selbstständige und auch manche private Website-Betreiber.
/
Umfassender Leitfaden zu den rechtlichen Grundlagen der Digital Compliance in Deutschland für 2025. Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Commerce-Recht.
/
Umfassender Leitfaden zu Datenschutz, Urheberrecht, virtuellem Arbeiten und E-Commerce. Rechtliche Herausforderungen der digitalen Welt meistern.
/
Erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke SEO-Agenturen kennen müssen: Verträge, Haftung, DSGVO und Wettbewerbsrecht.