Haftungsrisiken

Haf­tungs­ri­si­ken bezeich­nen poten­zi­el­le finan­zi­el­le oder recht­li­che Fol­gen, die sich aus einer Pflicht­ver­let­zung oder einem Fehl­ver­hal­ten erge­ben kön­nen. Sie betref­fen Unter­neh­men, Füh­rungs­kräf­te und Pri­vat­per­so­nen, etwa im Ver­trags­recht, Arbeits­recht oder bei Pro­dukt­haf­tung. Zur Mini­mie­rung sol­cher Risi­ken sind kla­re ver­trag­li­che Rege­lun­gen, inter­ne Com­pli­ance-Maß­nah­men und Ver­si­che­run­gen wie die Betriebs­haft­pflicht sinn­voll. Eine früh­zei­ti­ge Risi­ko­be­wer­tung und Prä­ven­ti­on hel­fen, recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen und wirt­schaft­li­che Schä­den zu vermeiden.