Gesetze

Geset­ze sind ver­bind­li­che, von staat­li­chen Orga­nen erlas­se­ne Rege­lun­gen, die das Zusam­men­le­ben und das Ver­hal­ten von Men­schen in einer Gesell­schaft ord­nen. Sie wer­den von Par­la­men­ten beschlos­sen und legen Rech­te, Pflich­ten sowie Sank­tio­nen für Ver­stö­ße fest. In Deutsch­land sind Geset­ze Teil eines mehr­stu­fi­gen Rechts­sys­tems, das unter ande­rem das Grund­ge­setz, Bun­des- und Lan­des­ge­set­ze sowie Ver­ord­nun­gen und Richt­li­ni­en umfasst. Ihr Ziel ist es, Rechts­si­cher­heit zu schaf­fen, Kon­flik­te zu regeln und gesell­schaft­li­che Ord­nung zu gewährleisten.