Die EU-Lieferkettenrichtlinie soll Unternehmen dazu verpflichten, entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken zu erkennen, zu verhindern und zu mindern. Sie legt Sorgfaltspflichten fest, die sich sowohl auf eigene Aktivitäten als auch auf direkte und indirekte Geschäftspartner beziehen. Ziel ist es, nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften innerhalb und außerhalb der EU zu fördern. Die Richtlinie richtet sich vor allem an große Unternehmen und bestimmte risikobehaftete Branchen.
/
EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD): Auswirkungen, Umsetzung & was Unternehmen wissen müssen. Compliance sichern, Risiken minimieren.