Digitale Gesundheit beschreibt den Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung von Gesundheitsversorgung, Prävention und Patientenkommunikation. Dazu zählen unter anderem elektronische Patientenakten, Gesundheits-Apps, Telemedizin, Wearables und KI-gestützte Diagnostik. Ziel ist es, medizinische Prozesse effizienter, transparenter und individueller zu gestalten – sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für medizinisches Fachpersonal. Digitale Gesundheit steht dabei im Spannungsfeld zwischen Innovation, Datenschutz und ethischer Verantwortung.
/
Umfassender Leitfaden zu den rechtlichen Grundlagen der Digital Compliance in Deutschland für 2025. Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Commerce-Recht.