Cyber-Resilienz beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, digitale Angriffe oder IT-Störungen nicht nur abzuwehren, sondern auch deren Auswirkungen zu minimieren und sich schnell davon zu erholen. Sie umfasst technische Schutzmaßnahmen, organisatorische Prozesse und eine strategische Vorbereitung auf Cyberbedrohungen. Ziel ist es, die Geschäftskontinuität sicherzustellen – selbst unter widrigen digitalen Bedingungen. Cyber-Resilienz ist damit ein zentraler Bestandteil moderner Risikomanagement- und Sicherheitsstrategien.
/
Umfassender Leitfaden zu den rechtlichen Grundlagen der Digital Compliance in Deutschland für 2025. Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Commerce-Recht.