Chatbot

Ein Chat­bot ist ein com­pu­ter­ge­stütz­tes Pro­gramm, das auto­ma­ti­sier­te Gesprä­che mit Nut­zern führt, meist über Text- oder Sprach­nach­rich­ten. Er kann ein­fa­che Anfra­gen beant­wor­ten, Infor­ma­tio­nen bereit­stel­len oder kom­ple­xe Pro­zes­se wie Kun­den­ser­vice oder Ter­min­bu­chun­gen unter­stüt­zen. Moder­ne Chat­bots nut­zen Künst­li­che Intel­li­genz und maschi­nel­les Ler­nen, um natür­li­che Spra­che zu ver­ste­hen und sich an Nut­zer­inter­ak­tio­nen anzu­pas­sen. Sie wer­den in ver­schie­de­nen Berei­chen wie E‑Commerce, Sup­port oder inter­ner Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on ein­ge­setzt, um Effi­zi­enz zu stei­gern und rund um die Uhr ver­füg­bar zu sein.


  • Praxisleitfaden: ChatGPT in Unternehmen und Behörden datenschutzkonform einsetzen

    /

    Praxisleitfaden: ChatGPT in Unternehmen und Behörden datenschutzkonform einsetzen

    In der digi­ta­len Welt von heu­te spielt der Daten­schutz eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Mit dem Auf­kom­men von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und spe­zi­ell von Chat­bots wie ChatGPT von Ope­nAI erge­ben sich neue Her­aus­for­de­run­gen und Fra­ge­stel­lun­gen im Bereich des Daten­schut­zes. Sowohl Unter­neh­men als auch Behör­den ste­hen vor der Auf­ga­be, die­se inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gien daten­schutz­kon­form zu nutzen. Die­se Fra­gen…