Bundestariftreue bedeutet, dass Unternehmen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes tarifliche Arbeitsbedingungen einhalten müssen. Ziel ist es, faire Löhne und soziale Standards zu gewährleisten sowie Lohndumping zu verhindern. Unternehmen, die Bundesaufträge erhalten, müssen sich an tarifvertragliche Vorgaben halten. Diese Regelung stärkt die Tarifautonomie und sorgt für gerechte Arbeitsbedingungen.
/
Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der Vergabetransformation und Bundestariftreue im deutschen Vergaberecht. Analyse und Perspektiven.