Betroffenenrechte

Betrof­fe­nen­rech­te sind die Rech­te von Per­so­nen im Zusam­men­hang mit der Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Sie umfas­sen unter ande­rem das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung und Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung. Die­se Rech­te sind in der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) fest­ge­legt und sol­len Trans­pa­renz sowie Kon­trol­le über eige­ne Daten gewähr­leis­ten. Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen sind ver­pflich­tet, ent­spre­chen­de Anfra­gen zügig zu bear­bei­ten und die Daten­schutz­be­stim­mun­gen einzuhalten.