Automatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologien, um Arbeitsabläufe, Prozesse oder Entscheidungen ohne ständiges menschliches Eingreifen durchzuführen. Ziel ist es, Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und Ressourcen besser zu nutzen. Besonders in Bereichen wie Industrie, Verwaltung und IT ermöglicht Automatisierung eine schnellere, konsistente und kosteneffiziente Umsetzung komplexer Aufgaben. Gleichzeitig erfordert sie ein sorgfältiges Management, um Transparenz, Kontrolle und Anpassungsfähigkeit sicherzustellen.
/
Entdecken Sie die rechtlichen Implikationen von Digitalisierung, Automatisierung und KI. Trends, Herausforderungen und Anwendungsfelder für das Rechtssystem.
/
KI im Vergabewesen: Chancen, Risiken, rechtliche Aspekte. Leitfaden für eine erfolgreiche Implementierung im öffentlichen Sektor.