„Wir haben hier flache Hierarchien, einen Betriebsrat brauchen wir nicht.“
„Der Kontakt zur Chefin ist gut, jeder kann mit seinen Anliegen direkt zu ihr kommen.“
„Die Wahl ist zu kompliziert.“
„Wenn wir einen Betriebsrat wählen wollen, verlieren wir unseren Job.“
„Betriebsrat? Das bringt doch eh nichts.“
Sechs bekannte Klischees bzw. Vorurteile gegen die Gründung eines Betriebsrats. Einer falscher als der andere. Ein Betriebsrat ist gut, wichtig und unverzichtbar. Doch was ist das eigentlich – der Betriebsrat? Das will ich heute erklären.
Was ist ein Betriebsrat?
Bei einem Betriebsrat handelt es sich um ein betriebsverfassungsrechtliches Mitbestimmungsorgan, das die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertritt.
Was macht ein Betriebsrat?
Der Betriebsrat setzt sich gegenüber dem Arbeitgeber umfassend für die in einem Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Er ist sowohl vor der Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch der Kündigung bereits Beschäftigter anzuhören.
Welche Rechte haben Betriebsräte?
Betriebsräte werden vom Gesetzgeber besonders geschützt, damit sie ihre Aufgaben und Pflichten so gut wie möglich erfüllen können, ohne Nachteile befürchten zu müssen.
Ab wann darf ein Betriebsrat gegründet werden?
In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt. Dies gilt auch für gemeinsame Betriebe mehrerer Unternehmen.“ (§ 1 BetrVG)
Wie lange dauert die Amtszeit eines Betriebsrats?
Die Amtszeit vom Betriebsrat beträgt in der Regel vier Jahre (§ 21 BetrVG). Sie startet am Tag nach dem Ende der Amtszeit des bisherigen Rates, allerdings nur, wenn das Ergebnis der Wahl zu diesem Zeitpunkt schon verkündet wurde. Ein am 11. April 2022 gewählter Betriebsrat amtiert bis einschließlich zum 10. April 2026. Ab dem 11. April 2026 beginnt demnach das Wirken des neu gewählten Betriebsrats.
Wann ist die Beschlussfähigkeit vom Betriebsrat gegeben?
Die Beschlussfähigkeit vom Betriebsrat ist gegeben, wenn mindestens die Hälfte der Betriebsrats-Mitglieder anwesend ist und sich an der Beschlussfassung beteiligt. Es können Ersatzmitglieder zur Stellvertretung bestimmt werden. Stimmen gleich viele Betriebsräte für einen Vorschlag wie dagegen, gilt er als abgelehnt.
Wie groß ist ein Betriebsrat?
Der Umfang des Betriebsrats korreliert mit der Anzahl der wahlberechtigten Arbeitnehmer:
- zwischen fünf und 20 Wahlberechtigten: eine Person
- zwischen 21 und 50 Wahlberechtigten: drei Personen
- zwischen 51 und 100 Wahlberechtigten: fünf Mitglieder
- zwischen 101 und 200 Wahlberechtigten: sieben Mitglieder
- zwischen 201 und 400 Wahlberechtigten: neun Mitglieder
- zwischen 401 und 700 Wahlberechtigten: elf Mitglieder
- zwischen 701 und 1000 Wahlberechtigten: 13 Mitglieder
Wann sind die nächsten regulären Betriebsratswahlen?
Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre statt, immer zwischen dem 1. März und dem 31. Mai. Die nächsten Betriebsratswahlen finden im Jahr 2022 statt.
Kann man auch außerhalb dieses Zeitraums einen Betriebsrat wählen?
Ja, auch außerhalb des regulären Zeitraums können Neuwahlen stattfinden. Das passiert, wenn zum Beispiel ein Betriebsrat zurücktritt oder aber kein Betriebsrat existiert und erstmals in einem Betrieb eine Betriebsratswahl stattfindet. Die Amtszeit der außerordentlich gewählten Betriebsräte wird dann so verlängert bzw. verkürzt, dass die folgende nächste Wahl wieder im regelmäßigen Turnus stattfindet.
Wissen macht handlungsfähig, doch wo erhält man zukunftsweisende und kompetenzorientierte Betriebsratsschulungen, die einen Betriebsrat nachhaltig stärken?
Das ist ganz einfach: natürlich bei der ibp.Akademie mit über 20 Jahren Branchenerfahrung und bundesweiter Vernetzung in die Betriebe.
Bleiben Sie gesund!
Glückauf,
Andreas Galatas
Bildrechte Headerfoto: © istockphoto.com/Inside Creative House