FAQ - Frequently Asked Questions

FAQs – Antworten auf häufig gestellte Fragen für Betriebsräte

Auf die­ser FAQ-Sei­te beant­wor­ten wir Ihnen Ant­wor­ten auf Ihre Fra­gen als Betriebsrat.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Mitarbeiter und einem freien Mitarbeiter?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Mitarbeiter und einem freien Mitarbeiter?

    Ein Mit­ar­bei­ter hat einen Arbeits­ver­trag mit dem Unter­neh­men und ist sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig. Er hat Anspruch auf bestimm­te Arbeit­neh­mer­rech­te, wie z.B. bezahl­ten Urlaub und Kün­di­gungs­schutz. Ein frei­er Mit­ar­bei­ter hin­ge­gen ist selbst­stän­dig und arbei­tet auf der Grund­la­ge eines Dienst- oder Werk­ver­trags. Er ist für sei­ne eige­ne Sozi­al­ver­si­che­rung und Steu­ern ver­ant­wort­lich und hat in der Regel mehr Fle­xi­bi­li­tät in…

    Wei­ter­le­sen


  • Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei Kündigungen?

    Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei Kündigungen?

    Gemäß § 102 des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) ist der Betriebs­rat vor jeder Kün­di­gung anzu­hö­ren. Eine Kün­di­gung, die ohne Anhö­rung des Betriebs­rats aus­ge­spro­chen wird, ist unwirk­sam. Der Betriebs­rat hat das Recht, die Grün­de für die Kün­di­gung zu erfah­ren und inner­halb einer bestimm­ten Frist Beden­ken oder Ein­wän­de zu äußern. In eini­gen Fäl­len kann der Betriebs­rat auch gegen die…

    Wei­ter­le­sen


Zurück zur FAQ-Übersicht