Zeitersparnis

Zeit­er­spar­nis bezeich­net den Gewinn an ver­füg­ba­rer Zeit, der ent­steht, wenn eine Tätig­keit schnel­ler oder effi­zi­en­ter erle­digt wird als zuvor. Sie kann durch tech­ni­sche Hilfs­mit­tel, opti­mier­te Arbeits­ab­läu­fe oder Auto­ma­ti­sie­rung erreicht wer­den. Zeit­er­spar­nis ermög­licht es, gewon­ne­ne Zeit für ande­re Auf­ga­ben, Erho­lung oder neue Pro­jek­te zu nut­zen. Der Begriff wird häu­fig im Zusam­men­hang mit Pro­duk­ti­vi­tät, Orga­ni­sa­ti­on und Lebens­qua­li­tät ver­wen­det.