Technologierecht

Tech­no­lo­gie­recht ist ein Rechts­ge­biet, das sich mit den gesetz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen rund um moder­ne Tech­no­lo­gien beschäf­tigt. Es behan­delt Fra­gen zur Ent­wick­lung, Nut­zung und Regu­lie­rung digi­ta­ler Anwen­dun­gen, Soft­ware, Künst­li­cher Intel­li­genz, Robo­tik und ande­rer tech­ni­scher Inno­va­tio­nen. Dazu gehö­ren auch Aspek­te wie Haf­tung bei Tech­no­lo­gie­ver­sa­gen, IT-Sicher­heits­stan­dards oder ethi­sche Her­aus­for­de­run­gen beim Ein­satz von algo­rith­mi­schen Sys­te­men. Im digi­ta­len Zeit­al­ter nimmt das Tech­no­lo­gie­recht eine Schlüs­sel­rol­le ein, um Inno­va­ti­on mit recht­li­cher Ver­ant­wor­tung zu ver­bin­den.