Sozialschutz umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Bevölkerung vor bestimmten Lebensrisiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter oder Armut zu schützen. Dazu gehören gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen (z. B. Kranken‑, Renten‑, Arbeitslosenversicherung), staatliche Hilfen (z. B. Sozialhilfe) und andere soziale Leistungen. Ziel ist es, ein Mindestmaß an sozialer Sicherheit zu gewährleisten und die negativen Folgen von Lebensrisiken abzumildern.
/
Die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit revolutioniert die Gig Economy. Erfahren Sie, wie der neue Rechtsrahmen Scheinselbstständigkeit bekämpft, den Schutz von Plattformbeschäftigten stärkt und den Einsatz von Algorithmen reguliert.