Schadenersatz

Scha­den­er­satz ist eine finan­zi­el­le oder mate­ri­el­le Ent­schä­di­gung, die eine Per­son oder ein Unter­neh­men leis­ten muss, wenn durch eige­nes Ver­schul­den oder eine Pflicht­ver­let­zung ein Scha­den ent­stan­den ist. Die recht­li­che Grund­la­ge ergibt sich aus dem Zivil­recht, ins­be­son­de­re aus dem Scha­dens­er­satz­recht im Bür­ger­li­chen Gesetz­buch (BGB). Vor­aus­set­zung für einen Scha­den­er­satz­an­spruch ist in der Regel ein kau­sa­ler Zusam­men­hang zwi­schen Hand­lung oder Unter­las­sung und dem ent­stan­de­nen Scha­den. Ziel des Scha­den­er­sat­zes ist es, den Geschä­dig­ten so zu stel­len, als wäre der Scha­den nicht eingetreten.