Rosenmontag ist der Höhepunkt des Karnevals und fällt auf den Montag vor Aschermittwoch. Er wird vor allem in Deutschland und einigen katholisch geprägten Regionen Europas mit großen Umzügen, Festwagen und ausgelassenen Feiern begangen. Die Tradition reicht bis ins Mittelalter zurück und symbolisiert den Abschluss der närrischen Zeit vor der Fastenzeit. Viele Städte, wie Köln oder Düsseldorf, sind für ihre spektakulären Rosenmontagszüge bekannt.
/
Der Karneval, auch Fasching oder Fastnacht genannt, ist eine Zeit ausgelassener Freude und Feierlichkeiten. Doch was bedeutet das für den Arbeitsplatz? Darf man kostümiert zur Arbeit erscheinen, und wann sind die Grenzen des Feierns erreicht? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte rund um Karneval am Arbeitsplatz, von den Pflichten des Arbeitgebers bis zu den…