Eine Richtlinie ist ein Rechtsakt der Europäischen Union, der ein bestimmtes Ziel festlegt, das alle Mitgliedstaaten erreichen müssen. Im Gegensatz zu Verordnungen schreibt die Richtlinie nicht den genauen Weg vor, wie dieses Ziel zu erreichen ist. Die Mitgliedstaaten haben stattdessen eine Frist, innerhalb der sie die Vorgaben der Richtlinie durch eigene nationale Gesetze umsetzen müssen. Auf diese Weise ermöglicht die Richtlinie eine Angleichung der Rechtsordnungen in der EU, ohne die nationalen Besonderheiten völlig zu ignorieren.
/
Die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit revolutioniert die Gig Economy. Erfahren Sie, wie der neue Rechtsrahmen Scheinselbstständigkeit bekämpft, den Schutz von Plattformbeschäftigten stärkt und den Einsatz von Algorithmen reguliert.