Rechenschaftspflicht bedeutet, für eigenes Handeln oder Entscheidungen Verantwortung zu übernehmen und diese nachvollziehbar zu erklären. Sie setzt Transparenz voraus und verpflichtet dazu, die Folgen von Handlungen gegenüber Betroffenen oder zuständigen Instanzen offenzulegen. Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen, Missbrauch zu verhindern und klare Zuständigkeiten zu sichern. Rechenschaftspflicht gilt in Politik, Wirtschaft, Organisationen wie auch im persönlichen Handeln als grundlegendes Prinzip.
/
Entdecken Sie, wie Unternehmen durch KI-Ethik, transparente Algorithmen und starke Governance Vertrauen aufbauen, Datenmissbrauch verhindern und digitale Verantwortung leben.