Der Lehrermangel beschreibt den Engpass an qualifizierten Lehrkräften in verschiedenen Schulformen und Fächern in Deutschland. Prognosen zeigen, dass bis 2035 rund 49.000 Lehrkräfte fehlen könnten, was besonders den Sekundarbereich I und II betrifft. Verschiedene Maßnahmen wie Quereinsteigerprogramme oder mehr Ausbildungsplätze sollen das Problem lindern. Dennoch bleibt die Sicherstellung einer ausreichenden Unterrichtsversorgung eine zentrale Herausforderung.
/
Aktuelle Studien zur Lehrerarbeitszeit: Umfang, Belastung & Lösungsansätze. Wie viel arbeiten Lehrer wirklich? Jetzt informieren!