Das Krawattenabschneiden ist ein Brauch, der besonders während der Karnevalszeit verbreitet ist, vor allem am Altweiberfastnacht. Dabei schneiden Karnevalsfeiernde traditionell die Krawatten von Männern ab, was symbolisch als Akt der Entmachtung oder als humorvoller Scherz verstanden wird. Der abgeschnittene Krawattenrest wird oft als Zeichen der Teilnahme an den Feierlichkeiten betrachtet. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Spaß im gegenseitigen Einvernehmen bleibt, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden.
/
Der Karneval, auch Fasching oder Fastnacht genannt, ist eine Zeit ausgelassener Freude und Feierlichkeiten. Doch was bedeutet das für den Arbeitsplatz? Darf man kostümiert zur Arbeit erscheinen, und wann sind die Grenzen des Feierns erreicht? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte rund um Karneval am Arbeitsplatz, von den Pflichten des Arbeitgebers bis zu den…