Kostüm

Der Begriff “Kos­tüm” beschreibt eine spe­zi­el­le Klei­dung, die meist zu beson­de­ren Anläs­sen getra­gen wird, wie Kar­ne­val, Thea­ter­auf­füh­run­gen oder Mot­to­par­tys. Kos­tü­me sind oft krea­tiv gestal­tet und sol­len bestimm­te Cha­rak­te­re, Beru­fe oder The­men dar­stel­len. Sie die­nen der Ver­klei­dung und kön­nen kul­tu­rel­le, his­to­ri­sche oder sym­bo­li­sche Bedeu­tun­gen haben.


  • Karneval am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten

    /

    Karneval am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten

    Der Kar­ne­val, auch Fasching oder Fast­nacht genannt, ist eine Zeit aus­ge­las­se­ner Freu­de und Fei­er­lich­kei­ten. Doch was bedeu­tet das für den Arbeits­platz? Darf man kos­tü­miert zur Arbeit erschei­nen, und wann sind die Gren­zen des Fei­erns erreicht? Die­ser Arti­kel beleuch­tet die wich­tigs­ten arbeits­recht­li­chen Aspek­te rund um Kar­ne­val am Arbeits­platz, von den Pflich­ten des Arbeit­ge­bers bis zu den…