Kostenersparnis bezeichnet die Reduzierung von Ausgaben durch effizientere Prozesse, günstigere Ressourcen oder den Verzicht auf bestimmte Aufwendungen. Sie kann durch Digitalisierung, Automatisierung, bessere Einkaufsbedingungen oder optimierte Arbeitsabläufe erzielt werden. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und finanzielle Mittel für andere Zwecke freizusetzen. Kostenersparnis spielt sowohl in Unternehmen als auch im privaten Bereich eine wichtige Rolle.
/
Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Digitalisierung der Entgeltabrechnung. Erfahren Sie, wie Sie rechtssicher umstellen, Kosten sparen und HR-Prozesse optimieren – von der Mitarbeiterzustimmung bis zur Softwareauswahl.