Kostenersparnis

Kos­ten­er­spar­nis bezeich­net die Redu­zie­rung von Aus­ga­ben durch effi­zi­en­te­re Pro­zes­se, güns­ti­ge­re Res­sour­cen oder den Ver­zicht auf bestimm­te Auf­wen­dun­gen. Sie kann durch Digi­ta­li­sie­rung, Auto­ma­ti­sie­rung, bes­se­re Ein­kaufs­be­din­gun­gen oder opti­mier­te Arbeits­ab­läu­fe erzielt wer­den. Ziel ist es, die Wirt­schaft­lich­keit zu stei­gern und finan­zi­el­le Mit­tel für ande­re Zwe­cke frei­zu­set­zen. Kos­ten­er­spar­nis spielt sowohl in Unter­neh­men als auch im pri­va­ten Bereich eine wich­ti­ge Rol­le.