KI-Governance

KI-Gover­nan­ce bezeich­net den Rah­men aus Regeln, Pro­zes­sen und Ver­ant­wort­lich­kei­ten, der den siche­ren und ver­ant­wor­tungs­vol­len Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz steu­ert. Sie umfasst Aspek­te wie Trans­pa­renz, Daten­schutz, Rechen­schafts­pflicht und die Ein­hal­tung ethi­scher Stan­dards. Ziel ist es, Chan­cen von KI zu nut­zen und gleich­zei­tig Risi­ken wie Dis­kri­mi­nie­rung, Macht­miss­brauch oder Intrans­pa­renz zu begren­zen. KI-Gover­nan­ce ver­bin­det recht­li­che Vor­ga­ben mit orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men und ethi­schen Prin­zi­pi­en.