Fürsorgepflicht

Die Für­sor­ge­pflicht ist die gesetz­li­che Ver­pflich­tung des Arbeit­ge­bers, das Wohl und die Rech­te der Beschäf­tig­ten zu schüt­zen. Sie umfasst Maß­nah­men zum Schutz der Gesund­heit, Sicher­heit und Wür­de der Mit­ar­bei­ten­den sowie die Berück­sich­ti­gung indi­vi­du­el­ler Belan­ge, wie etwa bei Arbeits­zei­ten oder Arbeits­be­din­gun­gen. Ver­stö­ße gegen die Für­sor­ge­pflicht kön­nen recht­li­che Kon­se­quen­zen nach sich zie­hen und das Arbeits­ver­hält­nis belasten.


  • Karneval am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten

    /

    Karneval am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten

    Der Kar­ne­val, auch Fasching oder Fast­nacht genannt, ist eine Zeit aus­ge­las­se­ner Freu­de und Fei­er­lich­kei­ten. Doch was bedeu­tet das für den Arbeits­platz? Darf man kos­tü­miert zur Arbeit erschei­nen, und wann sind die Gren­zen des Fei­erns erreicht? Die­ser Arti­kel beleuch­tet die wich­tigs­ten arbeits­recht­li­chen Aspek­te rund um Kar­ne­val am Arbeits­platz, von den Pflich­ten des Arbeit­ge­bers bis zu den…