Fastnacht

Fast­nacht, auch bekannt als Fasching oder Kar­ne­val, ist eine tra­di­tio­nel­le Fei­er­zeit, die vor allem in katho­lisch gepräg­ten Regio­nen Deutsch­lands statt­fin­det. Sie mar­kiert die letz­ten Tage vor der Fas­ten­zeit und ist geprägt von Umzü­gen, Ver­klei­dun­gen, Musik und aus­ge­las­se­nem Fei­ern. Beson­ders in Süd­west­deutsch­land, etwa in der Regi­on Rhein­land oder Schwa­ben, hat die Fast­nacht eine lan­ge kul­tu­rel­le Geschich­te und unter­schei­det sich oft in ihren Bräu­chen und Ritua­len von ande­ren Karnevalstraditionen.


  • Karneval am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten

    /

    Karneval am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten

    Der Kar­ne­val, auch Fasching oder Fast­nacht genannt, ist eine Zeit aus­ge­las­se­ner Freu­de und Fei­er­lich­kei­ten. Doch was bedeu­tet das für den Arbeits­platz? Darf man kos­tü­miert zur Arbeit erschei­nen, und wann sind die Gren­zen des Fei­erns erreicht? Die­ser Arti­kel beleuch­tet die wich­tigs­ten arbeits­recht­li­chen Aspek­te rund um Kar­ne­val am Arbeits­platz, von den Pflich­ten des Arbeit­ge­bers bis zu den…