Fairness

Fair­ness bedeu­tet, Men­schen und Situa­tio­nen gerecht und unpar­tei­isch zu behan­deln. Sie schließt glei­che Chan­cen, trans­pa­ren­te Regeln und die Ver­mei­dung von Benach­tei­li­gun­gen ein. Fair­ness för­dert Ver­trau­en, Zusam­men­ar­beit und sozia­le Sta­bi­li­tät, weil sie ein Gefühl von Aus­ge­wo­gen­heit und Respekt schafft. In vie­len Berei­chen – von Recht über Wirt­schaft bis hin zu per­sön­li­chen Bezie­hun­gen – gilt sie als grund­le­gen­des Prin­zip für ein fai­res Mit­ein­an­der.