Die EU-Regulierung umfasst verbindliche Rechtsakte, die von den Institutionen der Europäischen Union erlassen werden und in allen Mitgliedstaaten unmittelbar gelten. Ziel ist es, einheitliche Standards und Regeln zu schaffen – etwa im Bereich Umwelt, Datenschutz, Wettbewerb oder Verbraucherschutz. Anders als EU-Richtlinien müssen EU-Verordnungen nicht erst in nationales Recht umgesetzt werden, sondern sind direkt anwendbar. Sie dienen der Harmonisierung des Binnenmarkts und stärken die Rechtssicherheit innerhalb der Union.
/
Entdecken Sie die Auswirkungen des EU AI Acts auf das Arbeitsrecht im HR-Bereich. Erfahren Sie, welche Pflichten Unternehmen haben und wie Sie KI rechtskonform einsetzen.