EU-Regulierung

Die EU-Regu­lie­rung umfasst ver­bind­li­che Rechts­ak­te, die von den Insti­tu­tio­nen der Euro­päi­schen Uni­on erlas­sen wer­den und in allen Mit­glied­staa­ten unmit­tel­bar gel­ten. Ziel ist es, ein­heit­li­che Stan­dards und Regeln zu schaf­fen – etwa im Bereich Umwelt, Daten­schutz, Wett­be­werb oder Ver­brau­cher­schutz. Anders als EU-Richt­li­ni­en müs­sen EU-Ver­ord­nun­gen nicht erst in natio­na­les Recht umge­setzt wer­den, son­dern sind direkt anwend­bar. Sie die­nen der Har­mo­ni­sie­rung des Bin­nen­markts und stär­ken die Rechts­si­cher­heit inner­halb der Uni­on.