EU-Recht

EU-Recht, oft auch als Uni­ons­recht bezeich­net, ist die Rechts­ord­nung der Euro­päi­schen Uni­on. Es besteht aus dem Pri­mär­recht, das die Grün­dungs­ver­trä­ge umfasst, und dem Sekun­där­recht, das sich aus Rechts­ak­ten wie Ver­ord­nun­gen und Richt­li­ni­en ablei­tet. Das EU-Recht hat in der Regel Vor­rang vor dem natio­na­len Recht der Mit­glied­staa­ten, um eine ein­heit­li­che Anwen­dung in der gesam­ten Uni­on zu gewähr­leis­ten. Es regelt viel­fäl­ti­ge Berei­che von Wirt­schaft und Han­del bis hin zu Grund­frei­hei­ten wie dem frei­en Per­so­nen­ver­kehr.