EU-Recht, oft auch als Unionsrecht bezeichnet, ist die Rechtsordnung der Europäischen Union. Es besteht aus dem Primärrecht, das die Gründungsverträge umfasst, und dem Sekundärrecht, das sich aus Rechtsakten wie Verordnungen und Richtlinien ableitet. Das EU-Recht hat in der Regel Vorrang vor dem nationalen Recht der Mitgliedstaaten, um eine einheitliche Anwendung in der gesamten Union zu gewährleisten. Es regelt vielfältige Bereiche von Wirtschaft und Handel bis hin zu Grundfreiheiten wie dem freien Personenverkehr.
/
Die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit revolutioniert die Gig Economy. Erfahren Sie, wie der neue Rechtsrahmen Scheinselbstständigkeit bekämpft, den Schutz von Plattformbeschäftigten stärkt und den Einsatz von Algorithmen reguliert.