EU-KI-Gesetz

Das EU-KI-Gesetz (AI Act) ist die ers­te umfas­sen­de Regu­lie­rung für Künst­li­che Intel­li­genz welt­weit und soll Sicher­heit, Trans­pa­renz und Inno­va­ti­on för­dern. Es teilt KI-Sys­te­me in vier Risi­ko­stu­fen ein: ver­bo­te­ne, hoch­ris­kan­te, begrenzt ris­kan­te und mini­ma­le Risi­ken. Hoch­ris­kan­te KI-Sys­te­me, wie in der Medi­zin oder Jus­tiz, unter­lie­gen stren­gen Vor­ga­ben, wäh­rend KI-gene­rier­te Inhal­te gekenn­zeich­net wer­den müs­sen. Unter­neh­men und Ent­wick­ler müs­sen je nach Risi­ko­stu­fe ver­schie­de­ne Pflich­ten erfül­len, um den ver­ant­wor­tungs­vol­len Ein­satz von KI zu gewährleisten.