Digitale Identitätsprüfung

Digi­ta­le Iden­ti­täts­prü­fung ist der Pro­zess, bei dem die Iden­ti­tät einer Per­son online über­prüft wird, um sicher­zu­stel­len, dass sie tat­säch­lich die­je­ni­ge ist, für die sie sich aus­gibt. Dabei wer­den Tech­no­lo­gien wie Video-Ident, eID oder elek­tro­ni­sche Signa­tu­ren ver­wen­det, um Iden­ti­täts­do­ku­men­te und bio­me­tri­sche Merk­ma­le zu veri­fi­zie­ren. Die­ser Pro­zess ist ins­be­son­de­re in Berei­chen wie Finanz­dienst­leis­tun­gen, E‑Commerce und Rechts­an­ge­le­gen­hei­ten wich­tig, um sowohl recht­li­che Anfor­de­run­gen zu erfül­len als auch Betrug zu ver­hin­dern. Durch die digi­ta­le Iden­ti­täts­prü­fung kön­nen Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen Iden­ti­tä­ten effi­zi­ent, sicher und daten­schutz­kon­form überprüfen.